Enerix

Dezentrale Energieversorgung
Erfahrungen & Bewertungen zu 
enerix - Alternative Energietechnik

Dezentrale Energieversorgung mit Solar, Speicher und Co.

Energie einfach selber machen, speichern und sparen.

Die dezentrale Energieversorgung ist auf dem Vormarsch. Weg von der zentralen Energieproduktion in weit entfernten Großkraftwerken, mit langen Transportwegen und mit negativen Einflüssen für die Umwelt, hin zu einer nachhaltigen und dezentralen Eigenversorgung. In der neuen Energiewelt wirst du vom Stromkonsumenten zum -produzenten, Strom wird damit zum Allgemeingut und dort hergestellt wo er benötigt und verbraucht wird. Das gute Gefühl zu haben, umweltfreundlichen Strom zu produzieren und zu nutzen und das nach außen zu zeigen.

 

95% der Bevölkerung befürworten den Ausbau der erneuerbaren Energien. 

Dezentrale Energieversorgung – Ein wichtiger Baustein für die Energiewenden

Rund 30 Prozent der benötigten Energie wird in den Privathaushalten verbraucht. Bisher kam die elektrische Energie aus zentralen Kraftwerken, die benötigte Energie für das warme Wasser oder für die Heizung wurde vorrangig mit Öl oder Gas hergestellt. Elektrische Energie stellt man heute der Photovoltaikanlage und nutzt ihn im Haus, im Betrieb, für seine elektrische Heizung oder auch zum Laden des Elektroautos. Für die sonnenarmen Stunden oder Jahreszeiten speichert man den Strom im Stromspeicher oder in der Stromcloud. Damit ist die dezentrale Energieversorgung ein wichtiger Baustein für die Energiewende.

Dezentrale Energieversorgung - Die Vorteile

  • Bei der dezentralen Energieversorgung wird die Energie dort hergestellt, wo sie benötigt wird.
  • Die dezentrale Energieversorgung hat keine negativen Einflüsse auf die Umwelt.
  • Damit machst du dich autark und ein Stück weit unabhängig von den Energiekonzernen.
  • Die dezentrale Energieversorgung kostet am Anfang mehr, mittelfristig ist sie aber günstiger als die zentrale Versorgung.
  • Die dezentrale Energieversorgung unterliegt keiner Preiserhöhung.
Gratis Tipps für die Planung deiner Photovoltaikanlage

Möchtest du sofort mit der Photovoltaik Planung loslegen? Wir haben hier für dich die wichtigsten Punkte für die Planung zusammengestellt. Die Zusammenfassung senden wir dir umgehend per Mail. Bitte hier rechts deinen Namen und deine Emailadresse eingeben. Viel Erfolg.

Bausteine für eine 100%-ige Eigenversorgung

Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind der Kern einer modernen und dezentralen Energieversorgung. Über den photoelektrischen Effekt wandeln PV-Anlagen die Energie der Sonne in elektrische Energie um. Hauptkomponenten einer Photovoltaikanlage sind die Photovoltaikmodule und der Wechselrichter. Zusätzlich benötigt man noch zahlreiche Kleinteile für die Dachbefestigung und für den elektrischen Anschluss.

Stromspeicher

Stromspeicher gehören zwischenzeitig zum festen Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Denn erst mit einem Speicher kannst du deinen wertvollen Solarstrom bei Tag und in der Nacht nutzen und deine Stromkosten senken. Deshalb entscheiden sich nahezu alle Hausbesitzer für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Sonnen, SENEC, E3DC, RCT Power, neoom, FENECON und den BatteryFlex von Solarwatt.

Stromcloud

Überschüssiger Solarstrom, den du nicht direkt verbrauchst oder speicherst, wird in der Stromcloud eingelagert. Im Winter, wenn deine Photovoltaikanlage nur sehr wenig Strom liefert und dein Strompeicher leer ist, holst du dir Strom aus der Stromcloud zurück. So erreichst du eine noch höhere Eigenversorgung und reduzierst zusätzlich deine Stromkosten: sonnenFlat und SENEC.Cloud

Solarstrom effektiv nutzen

Haussteuerung

Erträge beobachten, Verbraucher steuern: Eine intelligente Haussteuerung „SmartHome" ermöglicht die zeitgemäße Steuerung von elektrischen Geräten, der Heizung und gibt einen Überblick wann kostenfreier Solarstrom zur Verfügung steht und sinnvoll genutzt werden kann. Moderne Haussteuerungen helfen aber auch die Energiekosten zu senken und das bei Steigerung des Wohnkomforts. 

Ladestationen

Das Elektroauto schnell, bequem und immer zum günstigsten Tarif zu Hause laden. Mit einer enerix Wallbox können Ihre Kunden das Elektroauto in der eigenen Garage laden und mit der intelligenten Steuerung wird immer dann geladen wenn die Sonne scheint und genügend Solarstrom zur Verfügung steht. Den Reststrom liefern Sie natürlich auch dazu. Damit fahren Ihre Kunden immer zum günstigsten Tarif.

Wärme aus Strom

Dank der neuen Energievorschriften ist der Energiebedarf heutiger Gebäuden massiv gesunken. Infrarotheizungen bieten hier eine optimale Alternative zu konventionellen, wassergeführten Heizungssystemen. Die angenehmere Wärme und der wesentlich geringere Anschaffungspreis machen diese Heizungssysteme so attraktiv und durch die Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann man einen Teil des notwendigen Stroms sogar selbst herstellen. 

Photovoltaik Leitfaden - Ausgabe 2023

Hol dir das ultimative Handbuch für die Planung deiner Photovoltaikanlage

Mit über 100.000 versendeten Exemplaren ist der Photovoltaik-Leitfaden der meist genutzte Ratgeber bei der Planung von privaten Photovoltaikanlagen. Das Wissen aus über 20 Jahre Branchenerfahrung und aus über 35.000 installierten Solaranlagen stecken darin. In 10 Schritten führt dich der Leitfaden durch die Planung deiner Anlagen. 

  • Der Leitfaden hilft dir Schritt für Schritt deine Anlage zu planen
  • Du sparst Zeit und Geld bei der Recherche für deine Solaranlage
  • Du erhältst wichtige Tipps, Berechnungsbeispiele und Checklisten
  • Du steigerst deine Kompetenz und vermeidest Fehler bei der Planung
  • Über 10.000 Mal mit "SEHR GUT" bewertet
  • Du erhältst den Leitfaden in der digitalen Ausgabe völlig kostenfrei