Fenecon Stromspeicher
Der Speicher für das Eigenheim und für den Gewerbebetrieb
Den Fenecon Stromspeicher gibt es in verschiedenen Größen- und Leistungsklassen, flexibel einsetzbar für das Eigenheim und für den Gewerbebetrieb, modular erweiterbar von 8,8 kWh bis 66 kWh. Die optimale Ergänzung zur Photovoltaikanlage.
Besonders bemerkenswert beim Fenecon Speicher ist das intelligente und selbstlernende Energiemanagement FEMS. Es bietet offene Schnittstellen und ermöglicht das Live Monitoring von überall. Dank der Open Source Technik fügt sich das System optimal in die bestehende Infrastruktur ein und kann mit Smart-Home oder Netzleitstelle kommunizieren. Test, Preis und Erfahrungen erhältst du auf dieser Seite.
Der Batteriespeicher überzeugt durch seine wartungsfreie Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die auch besonders lange halten und vor allem extrem sicher sind. Auch nach 3650 Zyklen werden noch 80% Restkapazität garantiert! Das entspricht etwa 10 Jahren. Auch für Gewerbebetriebe bietet Fenecon optimale Speicherlösungen an.


So funktioniert der Fenecon Home Stromspeicher
Der Fenecon Home sorgt dafür, dass du von deinem Solarstrom so viel wie möglich selber nutzen kannst. Das reduziert deine Stromrechnung und schont die Umwelt. Stell dir vor, auf deinem Hausdach sind Photovoltaikmodule montiert. Auch wenn du Solarstrom selber herstellst musst du zur Deckung deines Strombedarfs in der Nacht Strom zukaufen.
Mit einem Fenecon Home Speicher hingegen bist du auf niemanden angewiesen. Für diese Unabhängigkeit sorgen neben mehreren Lithium-Modulen, ein Wechselrichter und ein intelligentes Energiemanagement. Der Energiemanager schickt den selbst produzierten Solarstrom zunächst zu elektrischen Verbrauchern wie Spülmaschine oder Trockner. Sind alle Geräte versorgt, fließt die Energie in deine Speicherbatterie.
Abends oder bei schlechtem Wetter, wenn die Solarzellen keinen oder nur wenig Strom liefern, funktionieren deine Haushaltsgeräte trotzdem. Der kostenlose Sonnenstrom aus dem gefüllten Fenecon Speicher übernimmt die Energieversorgung.
Für Ende des Jahres hat der Hersteller zudem eine Notstromfunktion angekündigt, mit der der Fenecon Batteriespeicher bei Stromausfall und Blackouts einspringt und dein Eigenheim mit gespeichertem Strom versorgt. So ist man immer auf der sicheren Seite!
Fenecon Home
Der Fenecon Home kann dank Plug & Play Montage schnell installiert werden und ist zudem - dank stapelbarer Batteriemodule - noch modular. Der Speicher kann sogar Outdoor installiert werden.
- Max. Speicherkapazität von 8,8 bis 66 kWh
- 3650 Ladezyklen (90% DoD)
- Betrieb bei Stromausfall möglich
- 10 Jahre Herstellergarantie
- Live Monitoring dank intelligentem Energiemanagementsystem FEMS
- FEMS kann Apps, Wallboxen oder andere Hardware über OpenEMS an den Speicher einbinden
Batterievarianten
Nettokapazität in kWh | 8,8 / 11,0 / 13,2 / 15,3 / 17,6 / 19,8 / 22,0 / 26,4 / 30,8 / 35,2 / 39,6 / 44,0 / 46,2 / 52,8 / 59,4 / 66,0 |
Zyklen | 3650 (90% DoD) |
Garantie | 10 Jahre (Beachten Sie die gesonderten Garantiebedingungen) |
Zertifikate | VDE2510-50 / UN38.3 / IEC62619 / CE |
Abmessungen (B x H x T) | 50,6 x 92,4 - 171,0 x 39,7 cm. |

Hol dir den Fenecon Produktkatalog
Hol dir den Prospekt mit allen Details zum Fenecon Stromspeicher Home. Einfach Name und Emailadresse eingeben, wir senden dir den Katalog per Mail zu und wenn du Lust hast, vereinbaren wir auch gerne ein Beratungstermin mit dir.
Batteriemodul

- Stapelbar mit gesicherten Kontakten
- Lithium-Eisenphosphat
- Nur 26,5 kg - Ein-Personen Montage möglich
- Kapazitätsgarantie: 10 Jahre bzw. 3650 Zyklen 80% Restkapazität
FEMS - Box

- Intelligentes, multifunktionales und selbstlernendes Energiemanagement
- Netzdienlicher Eigenverbrauch für höhere Erträge und netzdienliches Verhalten
- Vorbereitung zur Sektorkopplung
- OpenEMS-basiert: der führende Energiemanagement-Standard
Batteriemanagement

- Effizientes Hochvolt-Batteriesystem
- Selbst-kontaktierend und -parametrierend
- Mit Ladezustandsanzeige und laienbedienbarem Sicherheitsschalter
- Intelligentes Balancing für lange Batterielebensdauer
- Spannungs- und Temperaturüberwachung auf Zellebene
Intelligent und Open Source - FEMS

Mit den innovativen FEMS Apps erweitern Sie bei Bedarf Ihr Energiemanagementsystem um sinnvolle Funktionen.
- Selbstlernendes Energiemanagement
- Software-Algorithmus und Widget für Online Monitoring
- Fertige FEMS-Pakete zur Erweiterung
- Open Source - unabhängig und offen
- Intuitive Bedienung
#17 | Fenecon Stromspeicher - Franz Feilmeier stellt den Fenecon Heimspeicher vor
Fenecon Heimspeicher - In dieser Folge ist Franz Feilmeier zu Besuch beim Solarstammtisch. Franz Feilmeier ist Gründer und Geschäftsführer des bayerischen Speicherherstellers Fenecon. Franz stellt uns in dieser Solarstammtischfolge den Fenecon-Heimspeicher vor. Die Besonderheit des Fenecon-Heimspeichers liegt im Open-Source-Energiemanager FEMS. Damit kann der Batteriespeicher zum einen die Beladungsstrategie anpassen, selbstlernend und prognosebasiert, steuerbare Verbraucher regeln und beispielsweise flexible Stromtarife nutzen. Apps, Wallboxen und andere Hardware können herstellerunabhängig über das OpenEMS am Batteriespeicher eingebunden werden und Daten austauschen.
Photovoltaik Leitfaden - Ausgabe 2023
Hol dir das ultimative Handbuch für die Planung deiner Photovoltaikanlage
Mit über 100.000 versendeten Exemplaren ist der Photovoltaik-Leitfaden der meist genutzte Ratgeber bei der Planung von privaten Photovoltaikanlagen. Das Wissen aus über 20 Jahre Branchenerfahrung und aus über 35.000 installierten Solaranlagen stecken darin. In 10 Schritten führt dich der Leitfaden durch die Planung deiner Anlagen.
- Der Leitfaden hilft dir Schritt für Schritt deine Anlage zu planen
- Du sparst Zeit und Geld bei der Recherche für deine Solaranlage
- Du erhältst wichtige Tipps, Berechnungsbeispiele und Checklisten
- Du steigerst deine Kompetenz und vermeidest Fehler bei der Planung
- Über 10.000 Mal mit "SEHR GUT" bewertet
- Du erhältst den Leitfaden in der digitalen Ausgabe völlig kostenfrei