Startseite • Standorte • enerix Ostholstein
Unabhängig. Nachhaltig. Maßgeschneidert. – Mit enerix Ostholstein und unseren Photovoltaik-Lösungen sicherst du dir deine eigene Energiezukunft und senkst dauerhaft deine Stromkosten
Voßbarg 10, 23689 Ratekau
0431 69666857
[email protected]
WILLKOMMEN BEI ENERIX Ostholstein
Enerix Ostholstein ist dein Experte für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Wallboxen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, faire Preise und eine professionelle Umsetzung – genau abgestimmt auf dein Zuhause oder Unternehmen. Mit unseren Lösungen kannst du Stromkosten senken, attraktive Förderprogramme nutzen und unabhängiger von steigenden Energiepreisen werden – wir begleiten dich auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Maßgeschneiderte Lösungen für DICH
Alexander Bröker- Geschäftsinhaber enerix Ostholstein
Wir begleiten dich von der Beratung bis zur Installation – persönlich und unkompliziert
Unsere Experten entwickeln preiswerte, maßgeschneiderte Energielösungen für dein Zuhause
Dank unserer günstigen Finanzierungsangebote kannst du zeitnah durchstarten
Wir kommen zu dir nach Hause, beraten dich und du erhältst eine kostenfreie Planung mit Angebot.
Wir setzen auf Produkte führender Hersteller – für eine langlebige Investition, die sich auszahlt
Ob Service, Reparatur oder Erweiterungen – wir sind an deiner Seite, solange du uns brauchst
Alexander Bröker
Geschäftsinhaber
“Wir bieten zukunftssichere Lösungen für nachhaltige Energie.”
Lothar Willmann
Projektleiter
“Als Projektleiter ist es meine Herzensangelegenheit, jeden Auftrag so reibungslos zu begleiten, dass am Ende ein zufriedener Kunde oder eine zufriedene Kundin steht.”
Alexander Ruckhaber
Fachplaner f. dezentrale Energiesysteme
“So unterschiedlich wie die Gegebenheiten, so auch die Ansprüche und der Bedarf unserer Kunden – genau das macht meine Arbeit so spannend. Als zertifizierter Fachplaner bin ich mit Leib und Seele dabei, für jede Situation eine passgenaue und nachhaltige Lösung zu entwickeln”.
Christian Wendt
“Im Fokus meiner Kundenberatung liegt eine bedarfsgerechte Information und Planung. Der Kunde soll über alle Aspekte der möglichen Eigenversorgung mit Solarstrom und allen damit verbundenen Einsparpotenzialen informiert sein. Das ist besonders wichtig, um zu einer individuellen und optimalen Lösung zu kommen.”
Photovoltaik in Ostholstein
Ja, in Ostholstein gibt es eine Solarpflicht, die in mehreren Stufen eingeführt wird:
Für Wohngebäude gibt es ab 1. Januar 2025 keine direkte Solarpflicht, sondern eine gesetzlich verankerte Soll-Vorschrift. Dies gilt für neue Wohngebäude und bestehende Wohngebäude, deren Dachhaut erneuert wird. Die Solarpflicht gilt als erfüllt, wenn mindestens ein Drittel der geeigneten Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen bestückt wird oder mindestens 15% des Wärme- und Kälteenergiebedarfs via Solarthermie gedeckt wird.Ausnahmen:
Dächer mit einer Fläche von bis zu 50 m² sind von der Photovoltaik-Pflicht ausgenommen.
Für private Wohngebäude ist keine strikte Solarpflicht vorgesehen.
Die optimale Größe einer Photovoltaikanlage in Ostholstein und Umgebung lässt sich nicht pauschal festlegen. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, wie der verfügbaren Dachfläche, dem gewünschten Solarertrag und dem individuellen Stromverbrauch der Hausbewohner. In der Praxis wählen die meisten Eigentümer Anlagen mit einer Leistung zwischen 5 und 15 Kilowatt-Peak.
Möchtest du eine individuelle Kalkulation? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf!
Für die üblichen kleineren Photovoltaik-Aufdachanlagen von Privatleuten ist grundsätzlich keine Genehmigung erforderlich, insbesondere wenn die Module parallel zum Dach oder der Fassade angebracht werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine Genehmigung notwendig sein kann:
Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde zu erkundigen, um sicherzustellen, dass keine spezifischen lokalen Vorschriften gelten. Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, muss der Bauherr für die Einhaltung des Baurechts, der Baunormen und anderer relevanter Vorschriften sorgen, insbesondere für den Standsicherheitsnachweis der Anlag
Ja, eine Photovoltaikanlagen lohnt sich in Ostholstein. Ostholstein liegt mit rund 6 Sonnenstunden täglich etwas über dem bundesweiten Mittel, was die Region zu einem guten Standort für Photovoltaikanlagen macht. Neben der Anzahl der Sonnenstunden spielt auch die Globalstrahlung eine wichtige Rolle. In Kiel beträgt diese etwa 1.150 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr und liegt damit ebenfalls im deutschen Durchschnitt. Daher lohnt sich der Einsatz einer Solaranlage in Kiel in jeder Hinsicht.
Ostholstein bietet aufgrund seiner zahlreichen Sonnenstunden und der hohen Globalstrahlung hervorragende Bedingungen für Solarenergie. Besonders für Eigenheimbesitzer lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Ostholstein, wenn ein hoher Eigenverbrauch besteht – insbesondere in Verbindung mit einem PV-Speicher. Dadurch kann der Anteil des Stroms, der vom Energieversorger bezogen werden muss, weiter gesenkt werden, was zu einer zusätzlichen Reduzierung der jährlichen Stromkosten führt.
Die durchschnittliche Größe von Solaranlagen in Ostholstein liegt bei 8,2 kWp. Die optimale Größe hängt vom individuellen Stromverbrauch und zukünftigen Plänen ab.
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
8:30 – 16:008:30 – 16:008:30 – 16:008:30 – 16:008:30 – 15:00
So gut ist dein Dach für Solar geeignet. Die Stadt Kiel bietet seinen Bürgern eine kostenfreie Solarpotenzialkarte zur Bewertung der Dachfläche.
Welche Förderungen gibt es für Solaranlagen oder Wärmepumpen in Ostholstein?
Geballtes Expertenwissen aus über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 50.000 installierten Anlagen – kostenlos als PDF oder gedruckt zu dir nachhause.
HIER SIND WIR FÜR DICH DA
Wir sind für dich im gesamten Raum Ostholstein im Einsatz – von Eutin im Norden bis Bad Oldesloe im Süden und von Bad Segeberg im Westen bis Lübeck im Osten.
lies mehr
events
Erfahre alles über Photovoltaik und erneuerbare Energien. Unsere Infoabende bieten Einblicke in aktuelle Trends, praktische Tipps und Hilfe bei der Planung.
Erfahre im Webinar zum Smart Energy Home, wie Du unabhängiger wirst – inkl. Verlosung: Gewinne ein E-Auto!
4.09.2025
18:00 Uhr
Webinar
jetzt anmelden
Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität & Mehr
Photovoltaik
Wärmepumpen
Stromspeicher
Service & Technik
FÜR KURZE ZEIT: GRATIS ALS PRINT & PDF
Das Handbuch für Solaranlage, Wärmepumpe & mehr (2025)
Mehr als 70.000 Hausbesitzer vertrauen bereits auf den Leitfaden.