Startseite • Lokale Themen • MdB Martina Englhardt-Kopf bei enerix Cham: Wie Photovoltaik die Zukunft der Region sichern kann MdB Martina Englhardt-Kopf bei enerix Cham: Wie Photovoltaik die Zukunft der Region sichern kann Als Betreiber von enerix Cham setze ich mich für die regionale Energiewende ein und habe mit MdB Englhardt-Kopf über den Einsatz erneuerbarer Energien im ländlichen Raum gesprochen. Gerhard Wegmann 14 Okt. 2024 ・3 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Photovoltaik als Schlüssel zur regionalen EnergiewendeDie Rolle der Politik: Lebensqualität im ländlichen Raum sichernSpeichertechnologien als Gamechanger der EnergiewendeHerausforderungen im aktuellen Photovoltaik-MarktVorbildliche Initiativen der Gemeinde Schorndorf In der letzten Woche hatte ich das besondere Vergnügen, Martina Englhardt-Kopf, Bundestagsabgeordnete, in den Räumlichkeiten meines Solarfachbetriebs enerix Cham in Schorndorf willkommen zu heißen. Zusammen mit dem 2. Bürgermeister Martin Bauer führten wir ein intensives Gespräch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Energiewende für unser Unternehmen, die Region und die Bürger bietet. Photovoltaik als Schlüssel zur regionalen Energiewende Als Franchise-Partner von enerix und Betreiber von enerix Cham liegt es mir nicht nur daran, qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen zu installieren, sondern auch aktiv zur regionalen Energiewende beizutragen. Aus diesem Grund war es mir ein besonderes Anliegen, mit Frau Englhardt-Kopf die politische Perspektive zu beleuchten – insbesondere, wie wir durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien die Lebensqualität und das kulturelle Erbe im ländlichen Raum bewahren können. Ein zentrales Thema dabei war die Förderung von Photovoltaik sowie die Unterstützung von Projekten wie Mieterstrommodellen und Energiegemeinschaften. Die Rolle der Politik: Lebensqualität im ländlichen Raum sichern In unseren Gesprächen waren Frau Englhardt-Kopf und ich uns einig, dass Speichertechnologien der ausschlaggebende „Gamechanger“ sein werden. Ich begrüße es sehr, dass das Bayernwerk plant, im Landkreis Cham einen netzdienlichen Speicher zu errichten. Dies ist ein bedeutender Schritt, um das Netz zu entlasten und gleichzeitig die Energieversorgung in unserer Region stabiler zu gestalten. Speichertechnologien als Gamechanger der Energiewende Leider merken wir bei enerix Cham, dass der enorme Photovoltaik-Boom der Jahre 2022 und 2023 aktuell etwas stagniert. Viele potenzielle Kunden sind unsicher und zögern mit ihren Investitionen, obwohl die aktuellen Anlagen nach wie vor sehr lukrative Renditen versprechen. Die Preise für Solarmodule stellen heute kaum mehr ein Problem dar – vielmehr sind es die Kosten für Wechselrichter, Speicher und die Montage, die den Unterschied ausmachen. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam mit unseren Kunden überwinden werden. Bei enerix Cham stehen die individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt, und unser Ziel ist es, für jeden Haushalt, Betrieb oder landwirtschaftlichen Hof die optimale Lösung zu bieten. Herausforderungen im aktuellen Photovoltaik-Markt Besonders erfreulich ist es für mich, dass Schorndorfs 2. Bürgermeister Martin Bauer die Bedeutung unseres Angebots für die Region unterstreicht. Die Gemeinde geht hierbei mit gutem Beispiel voran: Seit 2008 sind Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden in Betrieb, und allein im Jahr 2023 wurde ein Nettoertrag von fast 90.000 Euro erzielt. Auch die neue Soziale Ortsmitte profitiert bereits von einer Anlage mit Speicher für den Eigenverbrauch. Trotzdem gibt es noch großes Potenzial – nur rund 21 Prozent der Dachflächen in der Gemeinde sind bislang mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Hier sehe ich eine enorme Chance, gemeinsam mit den Bürgern noch mehr zu erreichen. Vorbildliche Initiativen der Gemeinde Schorndorf Ich bin überzeugt, dass wir mit enerix Cham eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Region einnehmen. Ob für Privathaushalte, Gewerbebetriebe oder landwirtschaftliche Höfe – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Mein Team und ich sind bereit, die Energiewende gemeinsam mit Ihnen voranzubringen! Gerhard Wegmann Gerhard Wegmann ist seit 20 Jahren im Bereich Produktentwicklung und Projektmanagement tätig. Durch seine langjährige Erfahrung entwickelt er immer die optimale Lösung für seine Kunden. Erfahre mehr über mich Inhaltsverzeichnis Photovoltaik als Schlüssel zur regionalen EnergiewendeDie Rolle der Politik: Lebensqualität im ländlichen Raum sichernSpeichertechnologien als Gamechanger der EnergiewendeHerausforderungen im aktuellen Photovoltaik-MarktVorbildliche Initiativen der Gemeinde Schorndorf Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge Politik Resilienzbonus für die Solarindustrie – Definition und Hintergründe Der Resilienzbonus für Photovoltaik bietet finanzielle Unterstützung, um die Solarbranche widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. Entdecke, wer dafür und wer dagegen ist. Lucas Flügel 28/02/2024・3 Min Lesezeit Energiewende News Solarpaket 1 und 2: Diese Neuerungen stehen bevor Erfahre die wichtigsten Neuerungen im Solarpaket 1 und 2, von Zielen bis hin zu Änderungen bei Solaranlagen und Balkonkraftwerken. Peter Knuth 28/06/2024・6 Min Lesezeit PV-Wissen Die Geschichte der Solarenergie: Wie die Sonne unser Leben beeinflusst Die Entwicklung der Solarenergie: Vom antiken Brennspiegel zur modernen Photovoltaik. Entdecke die Meilensteine und technologischen Fortschritte, die unsere heutige Energieversorgung prägen. Peter Knuth 20/06/2024・8 Min Lesezeit Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden