Schritt für Schritt unabhängig – wie ein Altbau zum Solar Home wird 

75 % Stromautarkie, über 21 kWp Leistung und ein Altbau von 1926 – Murat Kocer aus Aichach zeigt, wie sich mit Weitblick, regionalem Know-how und einer starken Partnerschaft ein sanierungsbedürftiges Haus in ein modernes Solar-Home verwandeln lässt.

20250811 154430 1 1

Eckdaten der Installation

Haus Dachtyp Icon Satteldach

Satteldach

Dachart

Solarertrag - Leistung Icon

21,25 kWp

Leistung

42 kWh

Stromspeicher

50 Stück

Solarmodule

Schritt für Schritt unabhängig – wie ein Altbau zum Solar Home wird

“Ich wollte mein Haus nicht nur sanieren, sondern zukunftssicher machen.”

Mit diesem Credo machte sich Murat Kocer an die Sanierung seines Einfamilienhauses im wunderschönen Aichach. Nach der Installation der Erstanlage ließ ihn das Thema solar Energiegewinnung nicht mehr los. In drei Bauabschnitten errichtete er eine Photovoltaik-Anlage, die heute seinen Strombedarf fast komplett deckt. 

Eckdaten der Installation 

  • Dachart: Satteldach 
  • Leistung: 21,25 kWp 
  • Stromspeicher: 42 kWh 
  • Solarmodule: 50 Stück 

Murat Kocer hat sich in Aichach seinen Traum erfüllt: Er kaufte ein charmantes Haus aus dem Jahr 1926 und saniert es Schritt für Schritt, um es energieeffizienter zu machen. Für ihn war von Anfang an klar: Eine Photovoltaikanlage gehört dazu. Nicht nur wegen der Stromkosten, sondern auch zur Wertsteigerung der Immobilie und zur Unabhängigkeit von Energieversorgern. Nachdem er sein Heizsystem von Öl auf Pellets umgestellt hatte, machte er sich daher Gedanken um eine effiziente und klimafreundliche Stromversorgung. 

Die Entscheidung für enerix Aichach-Friedberg

„Ich habe online recherchiert und bin über die Google-Suche auf enerix Aichach-Friedberg gestoßen. Der erste Kontakt war sofort positiv – freundlich, professionell und ohne diese übliche Drücker-Mentalität“

Besonders überzeugt hat ihn das strukturierte Angebot: alle Komponenten waren darin transparent aufgelistet und sämtliche Kosten akkurat dargestellt. „Eine gute Kommunikation mit dem Kunden ist uns wichtig“, erläutert Eugen Peter, Vertriebsverantwortlicher bei enerix Aichach Friedberg. Von Anfang an hat er Murat Kocer bei seinem Photovoltaik-Projekt begleitet. Die regionale Nähe spielte bei seiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle, meint Kocer:

„Mir war wichtig, dass jemand greifbar ist, wenn es Fragen gibt.“

Projektumsetzung mit Solarprofis aus der Region 

Von der ersten Idee bis zur Kontaktaufnahme vergingen etwa zwei Monate. Nach seiner Online-Recherche ließ sich der Immobilienbesitzer persönlich von enerix beraten. Dann ging alles Schlag auf Schlag: Von der Erstbegehung vor Ort, der Anlagenplanung über die Montage und Installation der PV-Module bis zur Anmeldung beim Netzbetreiber.

„Ich war in sämtliche Planungsschritte einbezogen und wusste immer, was Stand der Dinge ist. Aber trotzdem blieb für mich der Aufwand sehr überschaubar – enerix hat für mich auch die gesamte Bürokratie übernommen, wie die Registrierung im Marktstammdatenregister, das war sehr hilfreich.“ 

DJI 0316 1

In drei Bauabschnitten zur Komplettlösung

Nachdem im September 2024 30 PV-Module ihre Arbeit aufnahmen, wurde Kocer schnell zum Wiederholungstäter. In zwei Schritten erweiterte er sowohl seine Photovoltaik-Anlage als auch seinen Speicher, bis sie die für ihn passende Größe erreichten. Zwischen den einzelnen Bauabschnitten lagen nur wenige Monate. 

1. Bauabschnitt – September 2024 

Los ging es mit einer 12,75 kWp PV-Anlage auf Dächern seiner beiden Garagen – kombiniert mit einem 14 kWh Speicher. Bereits kurz nach Inbetriebnahme stellte Kocer fest: Die Anlage ist zu klein für seinen tatsächlichen Verbrauch

2. Bauabschnitt – Januar 2025

Auf dem Hausdach wurden zusätzlich 8,5 kWp PV-Leistung installiert und der Speicher um 5,6 kWh erweitert. Wieder wurde der Kunde eng eingebunden und enerix Aichach-Friedberg passte die Anlage auf seine Wünsche hin an

3. Bauabschnitt – Juli 2025 

Nach den ersten sonnigen Wochen zeigte sich: Der Stromverbrauch, u. a. durch Luftentfeuchter und Beleuchtung, war höher als erwartet. Also wurde die Speicherlösung erneut ausgebaut – ein zweiter Batterieturm wurde ergänzt, und die Notstromversorgung nachgerüstet

Anlageninstallation im Überblick

Jahr  Maßnahme  Beschreibung  Kosten 
09/2024  PV 12,75 kWp + Speicher 14 kWh  Umstellung der Stromversorgung auf PV durch Erstinstallation einer PV-Anlage auf der Garage  26.500 € 
01/2025  PV 8,5 kWp + Speicher 5,6 kWh  Erweiterung der PV-Anlage auf dem Hausdach  12.850 €  
07/2025  Speicher + Notstromversorgung  Batterieerweiterung und Ergänzung einer Notstromversorgung  12.750 €  
Gesamt  21,25 kWp PV-Leistung, 42 kWh Stromspeicher 52.100 € 

Perfekte Umsetzung & volle Zufriedenheit

„Die Monteure haben super gearbeitet. Alles lief nach Plan, die Baustelle war immer ordentlich und sicher. Selbst Kleinigkeiten wurden schnell erledigt. Besonders gefiel ihm die Verlässlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe.“

Sein Rat an andere Hausbesitzer: 

Ich würde jedem raten, gleich eine größere Anlage zu bauen – und die Auslegung auf Herbst und Winter abzustimmen.

Der Autarkiegrad von Murat Kocers Haus liegt bei rund 75% – das macht ein ausreichend großer Stromspeicher möglich. Dank integrierter Notstromfunktion ist das Gebäude auch vor Problemen durch Stromausfall geschützt. 

Fazit: Ein Haus bereit für die Zukunft 

Mit seiner neuen PV-Anlage hat Murat Kocer sein sanierungsbedürftiges Altbauhaus in ein modernes, energieeffizientes Zuhause verwandelt. Die Entscheidung für enerix Aichach-Friedberg fiel ihm leicht – und wurde mit Qualität, Verlässlichkeit und Nähe belohnt.

„Auf enerix kann man sich verlassen“

Fenecon 2025 1
(Klicken zum Vergrößern)

Das Energiemonitoring der Solaranlage zeigt deutlich: Murat Kocer lebt nahezu stromautark. Nur in wenigen Wintermonaten muss er Energie vom Netzbetreiber hinzukaufen.  

Standort der Anlage

Aichach,
Bayern,
Deutschland

Dieser Partner hat das Photovoltaikprojekt realisiert:

Leitfadens "Schritt für Schritt zum Smart Energy Home" - Störer "Gratis

FÜR KURZE ZEIT: GRATIS ALS PRINT & PDF

Das Handbuch für Solaranlage, Wärmepumpe & mehr (2025)

  • Für Eigentümer, die jetzt auf erneuerbare Energie umstellen
  • Konkrete Tipps zu Technik, Planung & Förderung
  • Mit Checklisten & einfachen Erklärungen – statt stundenlanger Recherche

Mehr als 70.000 Hausbesitzer vertrauen bereits auf den Leitfaden.

Top bewertet auf Google

Deine Vorteile mit enerix

  • Über 50.000 installierte Anlagen
  • 18 Jahre Erfahrung in der Solarbranche
  • Rundum-Service aus einer Hand
Zu den Bewertungen