Solarstammtisch mit FuturaSun: Farbige Solarmodule – Ton in Ton mit dem Dach

Ästhetik trifft Technik: Farbige Solarmodule, die sich perfekt ins Dach integrieren.

Das Thumbnail vom YouTube-Video Solarstammtisch mit FuturaSun.

In dieser Folge des Solarstammtischs geht es um die ästhetische Integration von farbigen Solarmodulen ins Dachbild. Ricarda Gutsch von FuturaSun präsentiert Module, die speziell für historische und denkmalgeschützte Gebäude entwickelt wurden. Dank Farbtönen wie Terrakotta und Ziegelrot passen die Module harmonisch zu den Dächern und werden den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht. Außerdem erfährst du Details zu Technik, Leistung und Fördermöglichkeiten für solche Anlagen.

Warum farbige Solarmodule?

Farbig gestaltete Solarmodule sind eine echte Revolution in der Photovoltaik. Sie verbinden innovative Technik mit anspruchsvoller Optik. FuturaSun hat es geschafft, Module in verschiedenen Farben zu entwickeln, die sich harmonisch in die Dachlandschaft einfügen.
Ricarda Gutsch, Country Managerin von FuturaSun, erklärt:

„Der Hauptgrund für diese Entwicklung war der Bedarf an ästhetischen Modulen – vor allem bei denkmalgeschützten Gebäuden.“

Diese Module sind besonders gefragt in Altstädten, bei Museen und auch bei Gewerbebauten, wo hoher Wert auf die visuelle Wirkung gelegt wird.

Die Farbenvielfalt

FuturaSun bietet aktuell vier Standardfarben an:

  • Terrakotta (für klassische Ziegeldächer)
  • Ziegelrot
  • Grün (ideal für Gärten oder Kupferdächer)
  • Silber (für moderne Gewerbebauten)

Die Module sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die jeweilige Dachfarbe einfügen. Besonders das Terrakotta-Modul ist beliebt, da es auf denkmalgeschützten Gebäuden kaum als Solarmodul erkennbar ist.

Förderung für denkmalgeschützte Gebäude

Ein großer Vorteil: In vielen Bundesländern gibt es Förderungen für Solarmodule auf denkmalgeschützten Gebäuden. Diese decken oft die Preisdifferenz zwischen Standard- und farbigen Modulen. Besonders in Bayern oder Städten wie München sind solche Förderungen ein Anreiz für Hausbesitzer.

Nachhaltig und ästhetisch: Für wen sind diese Module geeignet?

Ob für Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude, Architekten oder designbewusste Privatpersonen – diese farbigen Solarmodule eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Photovoltaik. Wer bisher auf Solaranlagen verzichtet hat, weil sie optisch nicht zum Dach passten, hat jetzt eine echte Alternative.

Energie, die ins Auge fällt

Farbig gestaltete Solarmodule sind ein Meilenstein für die Kombination von Nachhaltigkeit und Ästhetik. Sie machen den Einsatz von Photovoltaik möglich, wo er bisher undenkbar war – und sehen dabei noch großartig aus.

Die häufigsten Speicher-Fehler – und wie du sie vermeidest!

Viele Hausbesitzer unterschätzen, wie viel Know-how in einer funktionierenden Stromspeicher-Lösung steckt. Auf den ersten Blick wirkt alles einfach – doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Die richtige Kombination aus Speichergröße, Steuerung und Komponenten entscheidet über Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Erhalte praxisnahe Tipps, erlebe die neusten Speicherlösungen, stell deine Fragen beim Live-Experten-Q&A – Und mit etwas Glück gewinnst du 2 BVB-Tickets ⚽️.

Jetzt kostenlosen Platz sichern

Live-Webinar: Stromspeicher verstehen – richtig entscheiden!

  • Do., 20.11.25
  • 18 – 20 Uhr
  • Konkrete Empfehlung: Welche Speichergröße zu deinem Haushalt passt – ohne Verkaufsshow
  • Wirtschaftlichkeit im Griff: Was sich wirklich rechnet (Autarkie, Kosten, Amortisation)
  • Dein Fall geklärt: Live-Q&A mit Daniel Grimm
  • Bonus: Gewinnchance auf 2 BVB-Tickets nur für Teilnehmer ⚽️
Jetzt kostenlosen Platz sichern

Top bewertet auf Google

Deine Vorteile mit enerix

  • Über 50.000 installierte Anlagen
  • 18 Jahre Erfahrung in der Solarbranche
  • Rundum-Service aus einer Hand
Zu den Bewertungen