Startseite • Politik • Energiewende am Scheideweg: Ein Aufruf für klare Perspektiven Energiewende am Scheideweg: Ein Aufruf für klare Perspektiven Die Energiewende wird durch unklare Regelungen und fehlende Anreize gebremst. In einem offenen Brief werden verlässliche Rahmenbedingungen, attraktive Anreize und entschlossenes Handeln eingefordert, um Klimaziele und wirtschaftliche Chancen zu sichern. Christofer Csernik 24 Jan. 2025 ・3 Min Lesezeit Teilen Die Energiewende ist eines der wichtigsten Projekte unserer Zeit. Doch während die Notwendigkeit klar ist, gerät ihr Fortschritt ins Stocken. Unklare politische Rahmenbedingungen und fehlende Anreize bremsen den Ausbau der erneuerbaren Energien – und gefährden so nicht nur Klimaziele, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Christofer Csernik, Geschäftsführer eines mittelständischen Photovoltaik-Unternehmens in der Region Augsburg, hat die Herausforderungen und Lösungsansätze in einem offenen Brief an die Kandidatinnen und Kandidaten der Bundestagswahl 2025 dargelegt. Die Herausforderungen: Unsicherheit und Stillstand Als engagierter Unternehmer in der Photovoltaik-Branche erlebe ich die Auswirkungen der aktuellen politischen Situation hautnah. Die Verunsicherung bei Unternehmen und Verbrauchern steigt zunehmend. Schuld sind unklare Regelungen und stockende Gesetzesvorhaben, wie die noch nicht verabschiedete EnWG/EEG-Novelle. “Das schürt Zurückhaltung bei Investitionen – ein Zustand, der langfristig die gesamte Energiewende gefährdet”. Für die Solaroffensiven der Region, wie jene in Augsburg und den angrenzenden Landkreisen, bedeutet dies massive Einschnitte. Die politische Unentschlossenheit erschwert es, die Akzeptanz und Bereitschaft der Bevölkerung für nachhaltige Projekte aufrechtzuerhalten. Das braucht es jetzt, um nicht den Anschluss zu verlieren Um die Energiewende auf Kurs zu bringen, muss die Politik klare Perspektiven und praktikable Rahmenbedingungen schaffen. Das geschieht, wenn zusammen mit den Akteuren der Energiewende, welche tagtäglich vor Ort sind, zusammengearbeitet wird, um praxisorientierte Lösungen zu schaffen. Folgende Punkte schlage ich vor: Ein klares Bekenntnis zur EnergiewendeDie Energiewende braucht eine politische Ausrichtung, die flexibel und zukunftsorientiert ist. Klare Strukturen und moderne Infrastruktur sind essenziell, um Ausbauziele zu erreichen und Vertrauen zu schaffen. Unsicherheiten beseitigenVerbraucher und Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Nur durch verlässliche Regelungen lässt sich die Investitionsbereitschaft stärken – eine Grundvoraussetzung für den Erfolg der Energiewende. Potenziale ausschöpfen und informierenNeben Großprojekten auf Freiflächen sollten insbesondere Dächer im Privat- und Gewerbebereich stärker genutzt werden. Energiegemeinschaften und Mieterstrommodelle bieten neue Möglichkeiten, die jedoch durch gezielte Informationskampagnen bekannter gemacht werden müssen. Zudem fordert Csernik, den Einsatz von PV-Anlagen mit intelligenten Speichersystemen zu erleichtern. Neue Anreize schaffen und Hürden abbauenDie Diskussion um die Streichung von Einspeisevergütungen verunsichert potenzielle Kunden. Notwendig sind attraktive Anreize, die auf langfristige Wirtschaftlichkeit setzen und gleichzeitig den netzdienlichen Einsatz von Solarstrom fördern. Stromspeicher sinnvoll nutzenIn Deutschland gibt es bereits 1,3 Millionen Heimspeicher, die durch smarte Energiemanagementsysteme effizient in virtuelle Kraftwerke eingebunden werden könnten. Dazu braucht es bürokratiearme Regelungen und gezielte Förderung. Handeln statt reden – die Energiewende als Chance begreifen Die Energiewende ist nicht nur ein technisches oder ökologisches Projekt, sondern eine zentrale Aufgabe unserer Zeit, die uns alle betrifft. Als Unternehmer und Bürger dieser Region sehe ich täglich, welche Chancen die erneuerbaren Energien bieten – für unsere Wirtschaft, unsere Umwelt und für die Menschen vor Ort. Doch diese Chancen bleiben ungenutzt, wenn die Politik nicht endlich entschlossen handelt. Was wir brauchen, sind klare und verlässliche Rahmenbedingungen. Die Unsicherheiten, die derzeit viele potenzielle Investoren und Verbraucher abschrecken, sind nicht nur hinderlich, sondern gefährlich für den Fortschritt. Eine erfolgreiche Energiewende erfordert Planungssicherheit, einfache Regelungen und Anreize, die sich an den Bedürfnissen von Unternehmen und Privathaushalten orientieren. Ohne diese Grundlagen wird das Vertrauen in die Energiewende weiter erodieren. Ich sehe in der Energiewende eine riesige Chance – nicht nur für unsere Region, sondern für ganz Deutschland. Photovoltaik-Anlagen schaffen Arbeitsplätze, stärken die regionale Wertschöpfung und tragen dazu bei, unsere Abhängigkeit von fossilen Energien zu reduzieren. Gleichzeitig ermöglichen sie es, dass Bürger und Unternehmen direkt von sauberer, kostengünstiger Energie profitieren können. Diese Potenziale dürfen wir nicht verspielen. Christofer Csernik Geschäftsführer der Standorte enerix Aichach-Friedberg und enerix Westendorf. Mit fundierter Erfahrung in der Kundenberatung und einem starken Praxisbezug begleitet er private wie gewerbliche Kund:innen auf dem Weg zur eigenen... Erfahre mehr über mich Bereit für den Einstieg ins Smart Energy Home? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Photovoltaikanlage und mehr! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden Entdecke weitere spannende Beiträge News Technologie Einblick in modernste Solartechnologie Photovoltaik entwickelt sich weiter – und mit ihr die Module. Bei einem Besuch beim Hersteller Aiko in China hat sich enerix ein Bild von der neuen ABC-Technologie gemacht. Was diese Module so besonders macht und warum sie für deine PV-Anlage interessant sind, liest du hier. Lucas Flügel 21/05/2025・3 Min Lesezeit Lokale Themen Solaroffensive Stuttgart – Jetzt von attraktiven Förderungen profitieren! Profitiere von der Solaroffensive Stuttgart! Spare Kosten, sichere dir Förderungen und starte mit enerix Stuttgart in eine nachhaltige Energiezukunft – von der Planung bis zur Umsetzung. Lucas Flügel 30/12/2024・3 Min Lesezeit PV-Wissen Schwarze Schafe in der Photovoltaikbranche: Wie man seriöse Anbieter findet und sich schützt Viele Photovoltaikanbieter locken mit günstigen Angeboten, doch wie erkennt man unseriöse Anbieter? Dieser Artikel zeigt Ihnen die Warnsignale und gibt Tipps zur Auswahl eines vertrauenswürdigen Solarteurs Peter Knuth 20/06/2024・2 Min Lesezeit Bereit für den Einstieg ins Smart Energy Home? Entdecke unseren umfassenden Leitfaden für deine Photovoltaikanlage und mehr! Jetzt kostenfrei bestellen Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden