Startseite • Energiewende • Energieparty in Langweid: Wie Frank seine Nachbarn für Solarenergie begeisterte Energieparty in Langweid: Wie Frank seine Nachbarn für Solarenergie begeisterte Frank N. zeigt bei einer Energieparty in Langweid, wie Photovoltaik im Alltag funktioniert. Gäste erleben ein echtes Solarhaus – mit Drohnenflug, Speicher, E-Autos und ehrlichem Austausch. Das Ergebnis lässt sich sehen. Christofer Csernik 08 Okt. 2025 ・5 Min Lesezeit Teilen InhaltsverzeichnisVom Wunsch zur eigenen PV-AnlageSkepsis im Umfeld: "Zu teuer, zu wenig Output"Eine Idee wird Wirklichkeit: Das Konzept der EnergiepartyPhotovoltaik aus der VogelperspektiveEinblick statt HochglanzbroschüreWas hat es gebracht?Du willst selbst eine Energieparty veranstalten?FAQ- Die häufigsten Fragen rund um Energiepartys An einem lauen Septembernachmittag versammelten sich rund 30 Personen in der Einfahrt eines Hauses in Langweid. Sie unterhielten sich angeregt, warfen neugierige Blicke auf die Elektroautos mit dem Schriftzug “enerix” und begutachteten die Umgebung. Mittendrin: Gastgeber Frank N. , der das Geschehen zufrieden beobachtete. Neben ihm stand Christofer Csernik, Geschäftsführer des enerix-Fachbetriebs Aichach-Friedberg – jener Betrieb, der Franks Photovoltaikanlage geplant und installiert hatte. Vom Wunsch zur eigenen PV-Anlage Der Besitzer erzählt, wie alles begann: “Ich hatte mir schon seit längerer Zeit Gedanken gemacht, wie ich meine steigenden Strompreise eindämmen kann. Dann bin ich auf die Firma enerix gestoßen. Zunächst habe ich einen der Infoabende besucht, welche die Firma anbietet. Schlussendlich wurde mir ein äußerst professionelles Angebot gemacht und dann meine Anlage auch installiert hat.” Seit April 2024 ist die 13,18 kWp starke Photovoltaikanlage inklusive eines 8,8 Kilowattstunden großen Stromspeichers nun in Betrieb. Damit deckt er etwa 80 Prozent seines jährlichen Strombedarfs selbst. Nur an besonders bewölkten oder regnerischen Tagen muss er noch Strom aus dem Netz beziehen. In der Einfahrt von Herrn N. begutachteten seine Gäste die Elektroautos. (Foto: enerix Aichach-Friedberg) Skepsis im Umfeld: “Zu teuer, zu wenig Output” Trotz seines positiven Erlebnisses blieb die Skepsis im Bekanntenkreis zunächst groß. Zu teuer, zu ineffizient, zu aufwendig – viele der gängigen Mythen rund um Photovoltaik waren präsent. “Es ist schade, wenn etwas, das nicht nur uns, sondern auch der Umwelt zugutekommt, mit Skepsis gesehen wird”, sagt Christofer Csernik. Gemeinsam mit Frank N. entwickelte er deshalb ein besonderes Konzept: Die Energieparty. Eine Idee wird Wirklichkeit: Das Konzept der Energieparty “Die Schwierigkeit an der Sache war, die Leute von etwas zu überzeugen, von dem sie noch nicht ganz überzeugt sind”, erklärt Csernik. Die Idee: Interessierte sollten die Technik im laufenden Betrieb erleben können. So lud Frank Freunde, Bekannte und Nachbarn zu sich nach Hause ein. Ziel war es, ihnen sein Smart Energy Home live zu zeigen: Photovoltaik auf dem Dach, den Stromspeicher, die E-Autos in der Einfahrt – alles in realer Anwendung statt nur auf Prospekten. Photovoltaik aus der Vogelperspektive Ein besonderes Highlight der Veranstaltung: Ein Drohnenflug über das Haus und die Garage, bei dem die Photovoltaikanlage aus der Luft betrachtet werden konnte. “Oftmals entsteht der Mythos, dass Photovoltaikanlagen das Dach und damit die Optik des Hauses verunstalten”, erklärt Csernik. Dabei sei fast jedes Dach für eine schöne Photovoltaikanlage geeignet, man müsse nur auf die Dachneigung und die richtige Ausrichtung der PV Module achten. Dann ist nämlich genau das Gegenteil der Fall: wenn die Anlage fachmännisch geplant und in ein durchdachtes Gesamtkonzept eingebettet ist, integriert sie sich bestens ins äußere Gesamtbild. In Franks Fall wurde die PV-Anlage harmonisch in die Dachfläche integriert und fügt sich optisch stimmig ein. Aus der Vogelperspektive kam die Photovoltaikanlage nochmal mehr zur Geltung. Einblick statt Hochglanzbroschüre Für viele der Gäste war es der erste direkte Kontakt mit einem echten Solarhaushalt. Fragen konnten direkt gestellt, Verbrauchsdaten live gezeigt und reale Erfahrungswerte ausgetauscht werden. Diese authentische Erfahrung überzeugte mehr als jede Hochglanzbroschüre. Was hat es gebracht? Auf die Frage, ob sein Umfeld nun überzeugter sei, antwortet der Langweider mit einem Lächeln. Von den rund 30 Gästen hätten sich sechs Personen in den Tagen nach der Energieparty bei Herrn Csernik gemeldet und eine eigene Photovoltaikanlage beauftragt. “Es fühlt sich gut an, wenn man andere von seiner Sache überzeugen kann – und die anderen bekomme ich auch noch überzeugt”, erzählt Frank stolz. Er werde auf jeden Fall weiterhin als Solarbotschafter agieren, erklärt er– damit die gute Sache weiterbesteht. Du willst selbst eine Energieparty veranstalten? Dann sprich einfach Deinen enerix-Fachbetrieb vor Ort an. Gemeinsam lässt sich ein Event auf die Beine stellen, das zeigt, wie die Energiewende in den eigenen vier Wänden funktioniert – live, ehrlich und zum Anfassen. FAQ- Die häufigsten Fragen rund um Energiepartys Der Einstieg in Energiepartys ist nicht immer einfach und es kommen viele Fragen auf, die wir dir hier beantworten. Was ist eine Energieparty? Eine Energieparty ist ein Treffen bei jemandem zu Hause, bei dem Freunde, Bekannte und Nachbarn sehen können, wie Solarenergie im Alltag funktioniert – direkt am realen Beispiel statt nur auf Prospekten. Es geht um ehrliche Einblicke und Erfahrungsaustausch, nicht um eine Verkaufsveranstaltung. Wie läuft eine Energieparty ab? So einfach läuft’s ab Du meldest dich bei deinem enerix Fachpartner als Gastgeber an Du erhältst von uns Einladungskarten auf hochwertigem Papier oder praktisch in digitaler Form. Du lädst deine Gäste ein, das sollten am besten 5–15 Personen sein. Je persönlicher, desto besser! Unsere enerix Fachberater kommen zu dir nach Hause und bringen Snacks & Infos mit. Gemeinsam erleben deine Gäste deine Anlage – und ihre Vorteile. Wie kann ich meine eigene Energieparty veranstalten? Sprich einfach deinen enerix-Fachbetrieb vor Ort an. Gemeinsam plant ihr ein kleines, entspanntes Event bei dir zu Hause – mit Ablauf, Einladung und den wichtigsten Infos, damit deine Gäste die Technik live erleben können. Welchen Vorteil habe ich von einer Energieparty? Verdiene Geld: Für jede erfolgreiche Empfehlung aus deiner Solarparty erhältst du 250 € Provision. Schenke Vorteile: Deine Freunde bekommen bei Vertragsabschluss 250 € Preisnachlass. Entspann dich: Du musst nur Gäste einladen – um den Rest kümmern wir uns. Win-Win-Win: Du verdienst, deine Freunde sparen, und wir investieren unser Werbebudget lieber in dich statt in Anzeigen. Christofer Csernik Geschäftsführer der Standorte enerix Aichach-Friedberg und enerix Westendorf. Mit fundierter Erfahrung in der Kundenberatung und einem starken Praxisbezug begleitet er private wie gewerbliche Kund:innen auf dem Weg zur eigenen... Erfahre mehr über mich Entdecke weitere spannende Beiträge PV-Wissen Schwarze Schafe in der Photovoltaikbranche: Wie man seriöse Anbieter findet und sich schützt Viele Photovoltaikanbieter locken mit günstigen Angeboten, doch wie erkennt man unseriöse Anbieter? Dieser Artikel zeigt Ihnen die Warnsignale und gibt Tipps zur Auswahl eines vertrauenswürdigen Solarteurs Peter Knuth 20/06/2024・2 Min Lesezeit Solarstammtisch Solarstammtisch: E-Auto mit Solarstrom laden mit Sigenergy Kann ich meinen Solarstrom direkt ins E-Auto laden? Und lässt sich der Strom später sogar wieder ins Haus zurückspeisen? Diese Fragen beantwortet Sven Albersmaier von Sigenergy im Gespräch mit Peter Knuth beim Solarstammtisch. Lucas Flügel 20/02/2025・2 Min Lesezeit Unternehmen Solar Fabrik ist erneut Top Systemlieferant für Solarmodule Solar Fabrik erhält erneut die Auszeichnung als Top Systemlieferant für Solarmodule. Die langjährige Partnerschaft mit Enerix unterstreicht die Qualität und Innovationskraft der Produkte. Peter Knuth 28/06/2024・3 Min Lesezeit