Startseite • Ratgeber • Photovoltaikanlage: Solarstrom einfach selber herstellen und sparen • Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein? Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein? Die optimale Größe deiner Photovoltaikanlage hängt von deinem jährlichen Stromverbrauch ab. Die Photovoltaikanlage sollte wenn möglich mindestens 25 Prozent mehr Strom über das Jahr liefern, wie du benötigst. Der jährliche Solarertrag sollte Peter Knuth 20 Dez. 2024 ・2 Min Lesezeit Teilen Inhaltsverzeichnis Der jährliche Solarertrag sollte 25% größer als der Stromverbrauch seinWie viele Quadratmeter Fläche stehen dir zur Verfügung?Berechne die optimale Größe mit unserem Photovoltaik RechnerMöchtest du dich noch mehr mit dem Thema beschäftigen? Die optimale Größe deiner Photovoltaikanlage hängt von deinem jährlichen Stromverbrauch ab. Die Photovoltaikanlage sollte wenn möglich mindestens 25 Prozent mehr Strom über das Jahr liefern, wie du benötigst. Der jährliche Solarertrag sollte 25% größer als der Stromverbrauch sein Prüfe hierzu deine letzten Stromrechnungen. Wie viel Strom hast du in den letzten Jahren durchschnittlich verbraucht und wie die Entwicklung ist? Wenn du im Jahr rund 5.000 kWh elektrische Energie benötigst, dann sollten deine Photovoltaikanlage mindestens 6.250 kWh (= 5.000 kWh x 125%) produzieren. Durchschnittlich liefert die Sonne ca. 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter Solarfläche in einem Jahr. Eine 30 m² große Photovoltaikanlage produziert somit den Jahresstrombedarf (ca. 4.500 kWh) einer vierköpfigen Familie. Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen sollte die Photovoltaikanlage rund 40m² groß sein. Wie viele Quadratmeter Fläche stehen dir zur Verfügung? Wenn du ein Ziegeldach hast geht es ganz einfach. Du misst einen Ziegel aus und zählst dann die Anzahl der Ziegel in der Tiefe und in der Länge. Jetzt kannst du die genaue Größe berechnen und eine Skizze anfertigen. TIPP: Plan bei der Anlagengröße auch deine künftigen Bedürfnisse ein. Wird eventuell bald deine alte Gas- oder Ölheizung durch eine umweltfreundliche Wärmepumpe ersetzt, lässt du vielleicht Infrarotheizungen installieren oder planst du die Anschaffung eines Elektroautos? Auch diese Geräte oder das E-Auto können mit Solarstrom betrieben oder geladen werden. Berechne die optimale Größe mit unserem Photovoltaik Rechner Die richtige Dimensionierung deiner Photovoltaikanlage hängt von vielen Faktoren ab – deinem Stromverbrauch, der regionalen Sonneneinstrahlung und den Gegebenheiten deines Dachs. Um dir die Berechnung zu erleichtern, haben wir einen Photovoltaik Rechner entwickelt, mit dem du in wenigen Schritten eine erste Einschätzung zur idealen Anlagengröße erhältst. So kannst du schnell herausfinden, wie viel Leistung deine PV-Anlage haben sollte, um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erreichen. Nutze jetzt unseren Photovoltaik Rechner und berechne deine optimale Anlagengröße! 💡Wenn das Dach nicht passt Solltest dein Dach sich nicht für eine herkömmliche PV Anlage eignen, heißt es aber nicht, dass du gar keinen Solarstrom erzeugen kannst. Solardachziegel bieten auf verwinkelten und schwer zu belegenden Dächern eine Alternative zur Standard PV Anlage. Bei der Installation werden die Dachziegel durch Solardachziegel ersetzt, welche dann die Stromerzeugung übernehmen. Möchtest du dich noch mehr mit dem Thema beschäftigen? Wir haben einen tollen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen bei der Planung weiterhilft. Du kannst ihn die komplett kostenfrei gedruckt zu dir nachhause bestellen oder direkt als PDF herunterladen Hol dir jetzt den kostenfreien Leitfaden Lerne alles über Photovoltaik und wie du dein Projekt selbst planen kannst Photovoltaik Leitfaden Peter Knuth Peter Knuth ist Mitbegründer und Geschäftsführer von enerix, einem Unternehmen, das sich auf die Installation von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Nach seiner handwerklichen Ausbildung und einem Maschinenbaustudium hat er 2002 seine... Erfahre mehr über mich Ratgeber Kategorien Ratgeber: Photovoltaik Photovoltaikanlagen: Übersicht & Vorteile Photovoltaik Förderungen Repowering Photovoltaik Photovoltaikanlage Kosten Wechselrichter Ratgeber: Stromspeicher Stromspeicher: Übersicht & Vorteile Stromspeicher nachrüsten Bidirektionales Laden Stromspeicher mit Notstromversorgung Ratgeber: Wärmepumpe Wärmepumpe: Übersicht & Vorteile Wärmepumpe Kosten Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden Das könnte dich auch interessieren Photovoltaik Inselanlage – Strom ohne Netzanschluss Was ist eine Photovoltaik-Inselanlage? Erfahre, wie du mit einer solchen Anlage unabhängig von Stromnetzen wirst und deine eigene Energie produzierst. Erfahre mehr Wirkungsgrad Wärmepumpe – Effizienter als ihr Ruf Oft hört man, dass Wärmepumpen zu viel Energie verbrauchen und im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen unwirtschaftlich seien. Doch diese Einschätzung greift zu kurz. Der “Wirkungsgrad Wärmepumpe” – meist als Coefficient Erfahre mehr Energiegemeinschaften-Solarstrom unabhängig erzeugen und verwalten Entdecke, wie Energiegemeinschaften dir helfen können, deine Energiekosten zu senken und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Informiere dich jetzt über ihre Funktionsweise und ihre Vorteile für dich und deine Gemeinschaft. Erfahre mehr Ratgeber Kategorien Ratgeber: Photovoltaik Photovoltaikanlagen: Übersicht & Vorteile Photovoltaik Förderungen Repowering Photovoltaik Photovoltaikanlage Kosten Wechselrichter Ratgeber: Stromspeicher Stromspeicher: Übersicht & Vorteile Stromspeicher nachrüsten Bidirektionales Laden Stromspeicher mit Notstromversorgung Ratgeber: Wärmepumpe Wärmepumpe: Übersicht & Vorteile Wärmepumpe Kosten Finde den passenden enerix Partner aus deiner Region Wir beraten dich Hersteller-unabhängig vor Ort Partner finden More info