Lerne Björn Schumacher kennen

Position

Geschäftsführer

bei enerix

seit 2015

über Björn

Björn Schumacher führt seit 2015 den Standort enerix Rostock mit Leidenschaft und Weitblick. Gemeinsam mit seinem Team begleitet er Kunden auf dem Weg in eine unabhängige Energiezukunft – von der ersten Beratung über die technische Planung bis zur finalen Inbetriebnahme. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Regionalität und individuelle Lösungen sorgt er dafür, dass Photovoltaik und Stromspeicher an der Ostseeküste nicht nur sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich umgesetzt werden.

Was macht Björn bei enerix

Björn verantwortet PV Projekte in der Region – von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme. Er begleitet seine Kunden persönlich durch den gesamten Prozess und steht ihnen nach Projektabschluss mit Rat und Tat zur Seite.  Als regional verwurzelter Fachpartner kennt er die lokalen Gegebenheiten genau und setzt sich mit Überzeugung dafür ein, mehr Menschen den Weg in die Unabhängigkeit durch eigene Stromerzeugung zu ermöglichen.

Fragen an Björn Schumacher

Lerne Björn Schumacher kennen – den Geschäftsführer von enerix Rostock gibt in einem persönlichen Gespräch Einblicke in seine Arbeit, sein Leben und das herausforderndste Projekt seiner Laufbahn.

Mich begeistert die Idee, Menschen unabhängiger zu machen. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man mit seiner Arbeit dazu beiträgt, dass weniger fossile Energie verbraucht wird und dass Familien und Betriebe langfristig davon profitieren. Gleichzeitig fasziniert mich, wie dynamisch und innovativ unsere Branche ist. Es gibt kaum einen Stillstand, ständig werden neue Technologien entwickelt, Produkte weitergedacht und Möglichkeiten geschaffen, die gestern noch nicht da waren. Egal ob Solarmodule, Unterkonstruktion, Wechselrichter oder Speichertechnik – alles wird leistungsfähiger, ästhetischer und benutzerfreundlicher. Das mitzuerleben und aktiv mitzugestalten, finde ich großartig. Und natürlich inspiriert mich auch jedes einzelne Projekt. Keine Anlage gleicht der anderen. Die Wünsche und Rahmenbedingungen unserer Kunden sind immer unterschiedlich und genau das macht den Reiz aus. Es geht nicht um Lösungen von der Stange, sondern um durchdachte, individuelle Energiekonzepte. Genau das treibt mich an.

Schwer zu sagen – es gibt viele besondere Projekte! Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das von Herrn Paegel aus Jördenstorf. 2016 habe ich bei ihm seine erste PV-Anlage mit 3,0 kWp und einem 6 kWh Speicher installiert. Seitdem ist der Kontakt nie abgerissen. Heute erzeugt er mit 8,1 kWp auf mehreren Dachflächen verteilt seinen eigenen Strom und ist zu über 83% autark, verfügt über eine Ersatzstromversorgung, einen 7,5 kWh Speicher und demnächst kommt noch die Wärmepumpe dazu. Ich begleite ihn auf seinem Weg zum Smart Energy Home und wir sind bis heute regelmäßig im Austausch. Das zeigt, wie langfristig und persönlich diese Projekte oft sind. Aber auch das Projekt von Herrn Konrad aus Kühlungsborn werde ich nie vergessen – allein schon wegen der besonderen baulichen Situation und der Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Solche Projekte bleiben einfach hängen.

Mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher baue ich mir im Grunde mein eigenes kleines Kraftwerk. Damit schaffe ich eine solide energetische Grundlage, denn Strom ist heute mehr als nur Licht, Waschmaschine oder Fernseher. Ich kann damit auch meine Lüftungsanlage, meine Heizung und sogar mein Elektroauto versorgen. Die Fahrt zur Tankstelle fällt weg, und das ist nicht nur bequem, sondern auch wirtschaftlich interessant. Mir geht es nicht darum, dass jeder alles sofort umsetzt. Ich möchte vielmehr die Möglichkeiten aufzeigen und den Nutzen unterstreichen, den moderne Energiesysteme bieten. Denn es geht längst nicht mehr nur um Eigenverbrauch oder Einspeisevergütung. Mit intelligentem Energiemanagement und vernetzter Software beginnt ein neues Kapitel: Ich kann Geräte gezielt dann zuschalten, wenn Strom günstig oder im Überschuss vorhanden ist. Und perspektivisch wird es möglich sein, überschüssigen Strom mit Nachbarn, Freunden oder innerhalb eines Quartiers zu teilen. So entlasten wir gemeinsam die Stromnetze und tragen dazu bei, die Gesamtkosten im System zu senken. Kurz gesagt: Wer sich heute für ein Smart Energy Home entscheidet, investiert nicht nur in die eigene Unabhängigkeit, sondern auch in die Zukunft der Energieversorgung.

Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Frau Diana, unserem Hund Danny und unserer Katze Nox. Wir reisen gern und sind oft mit dem Auto unterwegs, aber am meisten genieße ich die ruhigen Abende zu Hause. Nach einem langen Arbeitstag gibt es für mich nichts Besseres, als einfach mit der ganzen Familie auf der Couch zu sitzen und zu entspannen.

Nicht zu lange zögern und sich nicht verrückt machen lassen. Es gibt viele Informationen und Meinungen, aber am Ende ist entscheidend, dass man mit einem Partner zusammenarbeitet, der ehrlich berät, Erfahrung mitbringt und die individuellen Bedürfnisse wirklich ernst nimmt. Eine Photovoltaikanlage ist längst kein Luxus mehr, sondern eine durchdachte Investition in die eigene Zukunft – wirtschaftlich, ökologisch und technologisch. Und wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, dem kann ich unseren Ratgeber sehr empfehlen. Auf über 80 Seiten wird dort fundiertes Wissen verständlich und neutral vermittelt. Eine wirklich gute Grundlage für alle, die informiert und bewusst entscheiden möchten.

Da gab’s einige, vor allem wenn Technik, Zeitdruck und Baustellenrealität zusammentreffen. Einmal hatten wir z. B. ein eine Bestandsanlage, die komplett umgebaut werden musste, für Ersatzstrom, mit 63 kWh Speicherkapazität und einem 25 kW Wechselrichter der 2 andere ersetzten sollte, das mitten im Winter in einem sehr beengten Raum – mit Lieferverzögerung, knapper Abnahmefrist und Schnee auf dem Dach. Da war alles gefragt: Erfahrung, ein gut funktionierendes Team, verlässliche Partner und die Ruhe, auch wenn’s brennt. Am Ende hat’s geklappt und das ist das, was zählt.

Ich bin kein reiner Techniker und auch kein Verkäufer. Ich bin jemand, der Dinge anpackt und umsetzt. Genau das kann ich bei enerix Rostock jeden Tag tun: Lösungen schaffen, die funktionieren, Kunden ehrlich beraten und gemeinsam mit meinem Team etwas aufbauen, das Bestand hat. Was mich besonders stolz macht, ist die Entwicklung meiner Mitarbeiter. Viele begleiten mich schon seit Jahren und wir sind über die Zeit eng zusammengewachsen. Ohne sie wäre das, was wir hier leisten, nicht möglich. Es sind nicht nur gute Fachkräfte, es sind Menschen, die mitdenken, mitgestalten und mit unseren Kunden auf Augenhöhe arbeiten. Höflich, professionell und zuverlässig. Das ist sehr viel wert. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine neue Bewertung auf Google lese oder Bilder von fertiggestellten Anlagen sehe. Es ist ein großartiges Gefühl, zurückzublicken und zu sehen, was wir schon alles realisiert haben, gemeinsam als Team. Und weil sich die Technik stetig weiterentwickelt, wird es auch nie langweilig. Es gibt immer neue Herausforderungen, neue Lösungen und neue Chancen. Genau das macht diese Arbeit für mich so besonders.

Kontakt

Zur Hofkoppel 1
18209 Bartenshagen-Parkentin

Besuche unsere Filiale

Weitere Beiträge von Björn Schumacher