Enerix

enerix Blog

Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?

Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?

Die Größe bzw. die Speicherkapazität deines Stromspeichers hängt davon ab, wie viel Strom du verbrauchst, zu welcher Uhrzeit (Tag-Nacht-Verhältnis) und wie viel Leistung deine Photovoltaikanlage hat. Ein zu großer Speicher bei einer zu kleinen PV-Anlage hat den Nachteil, dass der Speicher nie vollständig geladen wird.

Überschlägig kannst du die Größe deines Speichers wie folgt berechnen. Du nimmst deinen Jahresstromverbrauch und teilst diesen durch 365 Tage. Daraus ergibt sich der durchschnittliche Tagesstrombedarf. Der Speicher wird in der Regel für den Nachtbedarf ausgelegt. Um eine maximale Eigenversorgung zu erreichen, benutze ich folgende einfache Faustformel für Hausspeicher: Der Stromspeicher sollte mindestens 60 Prozent des durchschnittlichen Tagesverbrauchs (24 Stunden) in Kilowattstunden groß sein. 

Bei einem Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden im Jahr ergibt sich ein durchschnittlicher Tagesbedarf von 13,7 Kilowattstunden (5.000 kWh / 365 Tage= 13,7 kWh). Bei einer Speichergröße von 60 Prozent des Tagesbedarfs ergibt sich eine Speichergröße von 8,2 Kilowattstunden ( 13,7 kWh * 0,6= 8,2 kWh).

Hier findest du noch mehr Informationen zu Stromspeicher.